


Organisation und Durchführung von
örtlichen Kultur- und Freizeitveranstaltungen:




-
Ortsfest Böhlitz-Ehrenberg
Im Jahr 2025 findet das zentrale Ortsfest bereits zum 25. Mal statt. Die Bürgergesellschaft organisiert im Auftrag des Ortschaftsrates Böhlitz-Ehrenberg das gesamte Drei-Tage-Programm. Dafür finden ab Januar regelmäßige Organisationssitzungen statt (Ortsfestkommission). An diesen Sitzungen kann jeder teilnehmen und sich einbringen. Die Sitzungen finden in der Regel am letzten Donnerstag im Monat im Bistro mit Pfiff statt. Start ist jeweils 18.00 Uhr.
-
Weihnachtsmarkt Böhlitz-Ehrenberg
Mittlerweile zur Tradition ist auch der Böhlitz-Ehrenberger Weihnachtsmarkt geworden. Auf Initiative unseres Ortsvorstehers Denis Achtner organisiert die Bürgergesellschaft seit dem Jahr 2016 (nur durch Corona unterbrochen) jährlich den Markt, der immer am ersten Adventswochenende stattfindet.
-
KulturSommerKonzerte
Seit Sommer 2022 finden auf Initiative von Heike Blum in den Kirchen des Ortes die "KulturSommerKonzerte" statt. Sie beiten neben ausgezeichneten Konzertklängen auch die Möglichkeit des Austausches nach den Konzerten.
-
Lesefest "Hier las Goethe nie"
Im Kulturjahr 2023 fand unter dem Motto "Die ganze Stadt als Bühne" erstmalig das Lesefest "Hier las Goethe nie – Platz für Lesekultur" auf dem Goetheplatz statt. Nach einer Idee von Christopher Werge initiierte dieser zusammen mit Denis Achtner und Volly Tanner das kleine aber feine Lesespektakel auf dem Platz, wo Goethe sicherlich nie las.
Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen im "Soziokulturellen Zentrum ›Große Eiche‹"




-
Kabarettveranstaltungen
Hier geben die Größen der Leipziger Kabarettszene ihre Programme als Gastspiele zum Besten:
-
Anke Geißler
-
Peter Treuner
-
Ralf Bärwolff
-
Carolin Fischer
-
Meigl Hoffmann
-
Roy Reinker
-
u. v. m.
-
Musikveranstaltungen / Konzerte
Von BigBand-Abenden über Chorkonzerte bis hin zum Tanz in den Mai war und ist hier alles dabei.
-
Lesungen
Im Rahmen der Buchmesse aber auch außerhalb dieser organisiert dei Bürgergesellschaft Lesungen verschiedener Autoren oder zu verschiedenen Themen.
-
Auszeichnungen / Ehrungen
Auf Initiative von Ortsvorsteher Denis Achtner führt der Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg zusammen der Bürgergesellschaft die Ehrenamtsauszeichnungsveranstaltung im Rahmen des Frühjahrsempfang des Ortschaftsrates durch. Hier qwerden ehrenamtlich und sozial engagierte Bürgerinnen und Bürger des Ortes in verschiedenen Kategorien mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.