top of page
KSK20.jpg
23. Juni – Orgelkonzert mit Gabriele Wadewitz

Nach dem erfolgreichen Start der KulturSommerKonzert-Reihe im vergangenen Jahr stehen auch in diesem Jahr wieder musikalische Höhepunkte in den drei Kirchen unseres Ortes an. Den Auftakt gibt Konzert­organistin Gabriele Wadewitz am Freitag, den 23. Juni, um 19.00 Uhr in der Gundorfer Kirche im Gundorfer Kirchweg 4 und spielt ein Sommerkonzert mit Orgel­werken von Bach bis Men­delssohn. Gabriele Wadewitz, geboren und aufgewachsen in einem Mecklenburger Pfarrhaus, lebt seit 1975 mit Passion in der Musikstadt Leipzig. Sie war mehrere Jahre als Kirchen­musikerin in Leipzig-Holzhausen und Liebertwolkwitz tätig. Ihre freiberufliche Tätigkeit führt sie an sehr viele Orgeln Leipzigs und Umgebung. 2011 übernahm sie als Elternzeit-Vertretung den Organisten-Dienst an der fünf­manualigen Ladegast/ Eule-Orgel der Nikolai-Kirche zu Leipzig. Sie studierte an der Kirchen­musikschule in Greifswald bei Hans Pflugbeil, einem Schüler von Karl Straube. Weitere Studien absolvierte sie an der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar bei Jo-

hannes Ernst Köhler. 1978 erhielt sie als Teilnehmerin des I. Internationalen Franz-Liszt-Orgel-Wettbewerbes in Budapest den 3. Preis. Die regelmäßige Zusammen­arbeit mit Duo-Part­nerinnen und -Partnern (Posau­ne, Violine, Gesang) runden ihr musikalisches Profil ab.

14. Juli – Kammerorchester "musica viva Leipzig"

Am Freitag, den 14. Juli, ab 19.00 Uhr, ist das Kammer­orchester »musica viva Leipzig«, in der Besetzung Streichquartett und Bläserensemble zu Gast in der Katholischen Kir­che »St. Hedwig«, Pestalozzistraße 17 und präsen­tiert einen »bunten Klassik­sommerstrauß« mit Werken von Mozart, Strauß, Elgar, Beethoven, Händel und Schubert. Das Kammerorchester »musica viva Leipzig« versteht sich als ein Laien­orchester, das aus musik­begeisterten Studenten und Berufstätigen besteht, die in ihrer Freizeit Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Gegründet 1994 als kleines Kammerorchester mit Streichern und wenigen Bläsern, ist es in den letzten Jahren unter der Leitung von Aristides Strongylis (Leipziger Komponist und Dirigent) zu einem fast vollständig klassisch be­setzten Sinfonieorchester mit 35 Musikern geworden. In den regel­mäßig stattfindenden Kon­zer­ten in Kirchen Leip­zigs und weiteren Konzertsälen in und um Leipzig spielt das Orchester zu verschie­denen

Veran­staltungen in vollstän­diger Orches­ter­beset­zung, aber auch in kleineren Beset­zun­gen vorwiegend Klas­sik, aber auch Filmmusiken und Unterhaltungs­musik. Besondere Hö­he­punkte waren die Teilnahme am russland­weiten Feuervogel­festi­val in Iwanowo, am Mu­sikfestival »Klassik für Kinder«, Konzerte zur Nacht der Haus­musik Leipzig und das Jubiläums­konzert »25 Jahre musica viva«.

10. September – Akkordeonensemble Leipzig

Ab­geschlossen werden die Kultur­Sommer­Kon­zerte am Sonntag, den 10. Sep­tember, um 17.00 Uhr durch das Sommerkonzert »Art Deco« des Akkordeonensembles Leipzig der Musik- und Kunst­schule Landkreis Leipzig unter der Leitung von Eduard Funkner im Gemeindesaal der  Ev.-Luth. Kirchgemeinde  am Johannes Weyrauch Platz 2. Das Akkor­deonensemble Leipzig ging aus Mitgliedern des Akkordeon­orchesters Leipzig hervor und spielt seit 2006 in nahezu gleicher Besetzung. Die intensive Proben­arbeit, zahlreiche Auftritte in Leip­zig und Umgebung sowie Kon­zertreisen nach Litauen, Öster­reich oder Frankreich ließen es an kammermusikalische Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Beim 9. International Music Festi­val 2007 in Innsbruck konnte es in seiner Kategorie einen hervor­ragenden 2. Platz erspielen. 2016 nahm das Ensemble am Wett­bewerb der Internationalen Akkor­deontage Prag teil und belegte mit der höchsten Punktzahl aller Teilnehmenden am Wettbewerb den 1. Platz in seiner Kategorie. Das abwechslungsreiche Pro­gramm, von Bach bis Piazzolla, die Spielfreude und das hohe tech­ni-

nische Niveau machen die Musikerinnen und Musiker zum idealen Botschafter für ihr Instru­ment. Regelmäßige gemein­same Projekte mit Schlagzeug, Per­cussion, Violinensemble, Klavier oder Gesang bereichern zudem klanglich und stilistisch. Freuen Sie sich auf Werke von Bach, Duke Ellington, Richard Galliano, Astor Piazzolla und anderen.

 

Eintrittskarten für die Veran­staltung gibt es für je 8,00 Euro ab 15. Mai in der 8ner Media Werbeagentur, Leipziger Str. 71, und, wenn noch verfügbar, an der Abendkasse.

 

Heike Blum, Fotos: privat, Lily Cao (Akkordeonensemble)

bottom of page