top of page
Ticket-Shop4.jpg
Ticket-Pay.png
Lesung-800x800.jpg

FREITAG, 3.11.2023
19.00 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr)

 

Soziokulturelles Zentrum "Große Eiche", Leipziger Str. 81, 04178 Leipzig

Lesung: Die Delegierten

Verdeckte Transfergeschäfte im DDR-Fußball

Lesung mit Frank Müller, Lutz Lindemann und Wolfgang Altmann

 

Heute, da schwerreiche Investoren mit allen Tricks das Financial Fairplay der UEFA umgehen, weiß wohl jeder Fußballfan, dass es bei Transfergeschäften oft nicht mit rechten Dingen zugeht. Verdeckte Aktionen, die gesellschaftliche Moral und rechtliche Bestimmungen unterlaufen sollen, haben allerdings eine lange Tradition. Selbst im System der Oberliga in der DDR, in der es offiziell keinen Profisport gab, wurden Spielerwechsel arrangiert. Auch dort stritten große und kleine, attraktive und weniger attraktive Vereine miteinander, mussten Underdogs wie Union Berlin, Hansa Rostock und Chemie Leipzig sich gegen die Platzhirsche Dynamo Dresden, Lok Leipzig, BFC Dynamo und Carl Zeiss Jena behaupten. Auch dort gab es Fußballer, die dem Ruf der sportlichen Konkurrenz folgen wollten. Man nannte sie »Delegierte«, weil sie zu ihrem neuen Club im DDR-Jargon „delegiert“ worden. Viele ihrer Namen sind noch heute bekannt: Joachim Streich, Heiko Scholz, Hans-Uwe Pilz, Lutz Lindemann, Perry Bräutigam, Dirk Schuster, Uwe Rösler oder Dariusz Wosz und etliche andere.

Sie alle eint, dass ihre Wechsel ideenreich organisiert und nach außen hin mit der sozialistischen Moral in Einklang gebracht werden mussten. Frank Müller erzählt von diesem verdeckten Betrieb im Betrieb.

Es erwartet Sie ein illustrerer Abend mit interessanten Gesprächen, Anekdoten und Fakten aus dem (Fußballler)leben von Frank Müller, der Jenaer Spielerlegende, Extrainer, Ex-Manager und heute "Sport im Osten"-Experte Lutz Lindemann und dem Lok Leipzig-Idol Wolfgang Altmann, bereichert durch Fotos, O-Tönen und Ausschnitten aus den ereignisreichen Karrieren dieser Vertreter des ostdeutschen Fußballs, zusammengestellt von Panorama_Digital. Moderiert wird der sportliche Abend von Norman Landgraf.

Saison 2024

Pressebild-800x800.jpg

FREITAG, 13.09.2024
19.00 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr)

 

Soziokulturelles Zentrum "Große Eiche", Leipziger Str. 81, 04178 Leipzig

Roy Reinker

Verrückt bleiben – Wenn Puppen einschiffen

 

Nach dem grandiosen Erfolg seines ersten Gastspiels konnten wir Roy Renker auch für 2024 für ein Gastspiel gewinnen. 

Rette sich wer kann! Bauchredner Roy Reinker, lässt dem Wahnsinn freien Lauf und seine Puppen zu Wasser. Erleben Sie Deutschlands lustige Kreuz- und Querfahrt von der Elbe bis ins Bermuda Dreieck. 

Opa Siggi hat sein Kapitänspatent von der Volkshochschule. Der Drache Melvin lässt als Koch alles anbrennen und die neue Opern-Diva sorgt für Glamour, Tinnitus und Panik bei den Männern. Das Baby ist jetzt Influencer, das Buch Ironimus hats nach Sturm und Wellen immer mit dem Rücken und einige Passagiere kleben sich aus Protest am Anker fest.

Roy Reinker ist Bauchredner und begnadeter Entertainer der sich fest vorgenommen hat zwei Stunden „mit sich selbst“ zu reden. Freuen sie sich auf eine aufwendige Multimedia-Show und die verrücktesten Puppen oberhalb der Wasserlinie.

Sommer-Quadrat.jpg

SAMSTAG, 26.10.2024
19.00 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr)

 

Soziokulturelles Zentrum "Große Eiche", Leipziger Str. 81, 04178 Leipzig

Academixer: Mehr davon!

Am besten das Beste!


Rüpel, ignorante Chefs, die eigene Ehefrau und andere Ichlinge – Menschen, die uns täglich bei der Arbeit stören; Kollegen, die rücksichtslos ihre Ellbogen ausfahren, um sie uns ins Magengeschwür zu rammen; Parasiten, die sich am Nabel unserer Welt gütlich tun, Mitesser nicht nur auf der Nase. Aber - wieso wehren wir uns nicht? Was lässt uns zögern? Angst? Ehevertrag? Weihnachtsgeld? Dabei brauchen wir doch alle manchmal den Kick! Dieses Gefühl, nicht immer nur den Turnbeutel zu sein, nein auch mal der Sportlehrer! Da bleiben viele Fragen offen. Oder Nicht?

 

Folgen Sie uns in die Wohnstuben, Küchen, Schlafzimmer und Großraumbüros der Deutschen, um dem Phänomen auf die Spur zu kommen. Denn wir, Ralf Bärwolff und Peter Treuner, arbeiten nun schon gefühlte 130 Jahren zusammen – und wir wissen, worüber wir streiten… Sie erwartet ein höchst amüsanter Abend. Ein Abend, der sicher nichts ändern wird, aber vieles in ein neues Licht rückt – Strom sparend und absolut Öko!!! 

Probleme

 Kunden-Support 

Ticket-Pay.png

Bei Allen Fragen rund um den Online-Ticket-Kauf sowie bei Problemen bei der Verkaufsabwicklung wenden Sie sich bitte direkt an das für den Verkauf zuständige Unternehmen Ticket Pay. 

Ticketkäufer-Hotline:
02381 – 33 898 44

E-Mail für Ticketkäufer:
help@ticketpay.de

TicketPAY Europe GmbH

Neue Bahnhofstraße 1-3
59065 Hamm | Germany

bottom of page